17.08.2008, 14:00
Also auf einem zweiten System nutze ich Avast-Home, auch da habe ich während und nach der Installation vom Tango-Patcher diesen False-Positive bekommen. Habe bei Avast einfach das Tango-Verzeichnis unter c:\Windows\ vom Prüfen ausgenommen und schon funktionierte es. Dieser WFPDisabler dient dazu, dass TangoPatcher durch Windows veränderte Symbole während das Bootens wieder selber korrigieren kann, daher auch bei einigen Antivirenprogrammen die Kennzeichnung als Hacker-Tool. Ist aber definitiv nichts gefährliches ... 
EDIT:
Super !! Das kommt ja mit meiner Erklärung ungefähr hin ...

EDIT:
Super !! Das kommt ja mit meiner Erklärung ungefähr hin ...
